Masterarbeiten / Bachelorarbeiten / Projektarbeiten / Praxisphase

Hier findest Du einen Teil der Arbeiten in den Laboren der Erneuerbaren Energien.

Offene Arbeiten im Labor für Solare Energiesysteme und im Labor für Windenergietechnik

solarwetter
Überarbeitung und Ergänzung eines Messdatenerfassungssystems für eine Wetterstation im Labor für Solare Energiesysteme - Solarwetter
Seit vielen Jahren werden über ein PC-gestütztes Messdatenerfassungssystem auch die Wetterdaten am Standort erfasst und gespeichert, um beispielsweise Expositionstests an Solarkollektoren zu dokumentieren. Das vorhandene System soll im Rahmen der Aufgabenstellung überarbeitet und um zusätzliche Funktionalitäten ergänzt werden.
solarwetter
Experimentelle Untersuchung eines Trinkwarmwasserspeicher-Prototypen mit eingebettetem, makroverkapseltem PCM-Material - PCM-DHW
Ein Schwerpunkt liegt derzeit in der Entwicklung von Wärmespeichern mit hoher volumetrischer Energiedichte, die beispielsweise auf Basis
von Phasenwechselmaterialien (PCM) realisiert werden können. Ein erster Prototyp wurde dazu im Rahmen einer Projektarbeit angefertigt. Dieser besteht aus einem neu konstruierten Speicherbehälter, in welchem marktgängige PCM-Module (in Aluminiumplatten makroverkapseltes Paraffin) von Trinkwasser umströmt werden. Der Wärmespeicher kann über einen thermischen Solarkollektor beladen und über einen Kaltwasseranschluss (analog zur Nutzung für die Trinkwarmwasserbereitung im Gebäude) entladen werden. Im Rahmen der Arbeit soll dieser Speicher anhand definierter Testsequenzen experimentell untersucht und bewertet werden.

Noch nicht das richtige Projekt dabei? Dann sprich uns doch bitte an - wir finden bestimmt ein spannendes Projekt im Bereich der regenerativen Energieerzeugung!

Aktuell vergebene Arbeiten

  • Fertigung von Rotorblättern zur Verwendung an einer bestehenden Kleinwindkraftanlage - RechRot
  • Implementierung neuer Sensorik im Windkanal Göttinger Bauart (Windokan) - WinSen
  • Planung und Umsetzung eines Messsystems zur Bestimmung der mechanischen Leistung einer Kleinwindkraftanlage - PMech
  • Einfluss eines Vakuumverlustes einzelner Vakuumröhren auf die thermische Leistung und den Jahresertrag von Vakuumröhrenkollektoren - VRK-Vakuum-Verlust
  • Vergleichende Leistungstests an solarthermischen Flachkollektoren in Anlehnung an ISO 9806 und Erstellung von Jahresertragsvorhersagen für Referenzstandorte - FPC-Comparison
  • Austausch eines Solartracker-Systems und Implementierung einer Steuerung des Solartrackers mittels LabView - Track-Lab
  • Vergleich der Erträge und Kosten bei fixierten und nachgeführten Solaranlagen mittels Simulation und messtechnische Charakterisierung der Einstrahlwinkelabhängigkeit von Vakuumröhrenkollektoren - Sol-Track
  • Aufbau eines Prototypen eines Zeolith-Wärmespeichers zur messtechnischen Untersuchung im Labor - ZeoLab
  • Potentialermittlung alternativer Nutzungsoptionen für eine PV Freiflächenanlage in Dillingen-Diefflen - Diefflen-PV2X

Abgeschlossene Arbeiten

2023

  • Optimierung der automatischen Messvorrichtung zur Vermessung des Windkanals „Windokan“

2022

  • Einsatz von offenen Adsorptionsspeichersystemen zur Langzeit bzw. saisonalen Speicherung solarer Wärme in Wohngebäuden - TCES-open
  • Einsatz von geschlossenen Adsorptionsspeichersystemen zur Langzeit- bzw. saisonalen Speicherung solarer Wärme in Wohngebäuden - TCES-closed
  • Durchführung von HiL-Testsequenzen an einem solaren Wärmepumpensystem und kennzahlenbasierte Bewertung unterschiedlicher Betriebsszenarien des Systems (Bachelorarbeit, EEB) - SolWP-HiL-Kennzahlen
  • Einsatz von Vakuumröhrenkollektoren in solarthermischen Großanlagen zur Nah- und Prozesswärmeversorgung - Status Quo und Optimierungspotentiale - VRK-Nahwärme

2021

  • Simulationsstudien zur Potenzialermittlung einer solaren Nahwärmeversorgung für den evangelischen Jugendhof „Martin Luther King“ in Traben-Trarbach
  • Potenzialermittlung zur regenerativen Energieversorgung eines Gewerbegebiets mit hohem Autarkiegrad in Bexbach (Projektarbeit, EEB)
  • Inbetriebnahme eines Anemometers und Aufbau der Datenerfassung für Windgeschwindigkeitsmessungen an einem Funkmast (Bachelorarbeit, DFHI)
  • Experimentelle Untersuchung der Stromspeicherung und Wärmespeicherung mit PCM-Materialien auf Basis eines photovoltaisch-thermischen Kollektors auf dem Solarsimulator-Prüfstand SoSi 4000 (Projektarbeit, EEB)

2020

  • Aufbau einer Datenerfassung an einem mobilen Demonstrator für photovoltaisch-thermische (PVT) Solarkollektoren mit Strom- und Latentwärmespeicher und Durchführung von Leistungstests
  • Ansteuerung und Untersuchung der SG-Ready-Schnittstelle einer Wärmepumpe zur Integration in ein intelligentes Stromnetz
  • Upscaling der elektrischen und thermischen Momentanleistungen von PVT-Kollektoren zur Einbindung in einen Hardware in the Loop Teststand für Solare Wärmepumpensysteme
  • Potenzialermittlung einer solaren Nahwärmeversorgung für den evangelischen Jugendhof „Martin Luther King“

2019

  • Flow Visualization Based on Schlieren Photography
  • Automatic measurement of small wind turbines in the wind tunnel
  • Identifizierung und Validierung der Modellparameter abgedeckter und unabgedeckter PVT-Kollektoren auf Basis dynamischer Messungen nach DIN EN ISO 9806 (F&E I MEM HS Trier)
  • Hardware in the Loop Untersuchungen an solaren Wärmepumpensystemen mit Strom- und Wärmespeichern (Masterarbeit MST)
  • Upscaling der elektrischen und thermischen Momentanleistungen von PVT-Kollektoren zur Einbindung in einen Hardware in the Loop Teststand für solare Wärmepumpensysteme (Praxisphase und Bachelorarbeit MAB)
  • Programmierung von LabVIEW-Schnittstellen zur Kommunikation mit Komponenten innerhalb eines Hardware in the Loop Teststandes für Solare Wärmepumpensysteme (Projektarbeit EEB)

2018

  • Construction of a LabView data acquisition and control system - measurement of the HTW wind tunnel
  • Modellierung und Simulation des Wärmeübertragers einer Windkraftanlage mit AMESim
  • Meteorologische Vorhersage zur Tauprognose im Heliostatfeld (Masterarbeit am DLR-Solarinstitut Jülich)
  • Messtechnische Untersuchung und 3D-CFD Simulation eines PVT-Kollektors (Masterarbeit WI)
  • Durchführung dynamischer Systemtests an Thermosiphon-Anlagen im Rahmen eines Vergleichstests (F&E Projekt, MAM)
  • Erweiterung eines Solarkollektor-Prüfstandes um die Funktionalität einer parallelen Leistungscharakterisierung zweier Hybrid-Kollektoren (Projektarbeit, EEB)
  • Untersuchung des Übertemperaturschutzes im Stagnationsfall thermischer Solaranlagen (Projektarbeit, EEB)
  • Elektrische Leistungscharakterisierung von PVT-Kollektoren und Ermittlung des Einflusses reduzierter Zelltemperaturen auf den photovoltaischen Jahresertrag an Referenzstandorten (F&E I MEM HS Trier)

2017

  • Durchführung von in-situ Messungen zur dynamischen Leistungscharakterisierung und Modellierung einer PVT-Kollektoranlage im Rahmen eines Feldtests (Bachelorarbeit, EEB)
  • Einfluss von Zonierung und Nutzung auf die Energiekennwerte des Referenzgebäudes aus der IEA SHC Task 32 und 44; Simulationsstudien mit TRNSYS (F&E Projekt II, MAM)
  • Vorbereitung dynamischer Systemtests nach ISO 9459-5 an Thermosiphon-Anlagen (Projektarbeit, EEB)
  • Wärmerohre in Solarkollektoren - Messtechnische Untersuchung der Wärmetransporteigenschaften (Projektarbeit, EEB)
  • Szenarien zur Erreichung von Autarkie bei der Energieversorgung von Wohngebäuden (Praxisarbeit, DFHI)
  • Nutzungsoptionen einer konkreten Biogasanlage nach Auslaufen der EEG-Vergütung (Master-Thesis, MAM)
  • Programmierung eines Prüfstandes zur Vermessung solarthermischer Kollektoren und Systeme (Bachelorarbeit an der TH Ingolstadt, EEB)
  • Messtechnische Untersuchung und Parameteridentifikation eines PVT-Solarkollektors mittels TRNSYS und GenOpt (Bachelorarbeit, EEB)
  • Untersuchung der Eignung von Wärmerohren mit variabler Leitfähigkeit zum Temperaturmanagement von solarthermischen Systemen (Bachelorarbeit, DFHI)
  • Implementierung dynamischer Systemtests nach ISO 9459-5 an einem Prüfstand für Solaranlagen zur Trinkwarmwasserbereitung (Bachelorarbeit, EEB)
  • Nutzungsoptionen für Biogasanlagen nach Auslaufen der EEG-Vergütung (F&E Projekt I & II, MAM)

2016

  • Konstruktive Verbesserung und messtechnische Untersuchung eines Retrofit-PVT-Kollektors (Projektarbeit, EEB)
  • Aufbau einer computergestützen Datenerfassungs- und Steuerungseinheit zum Betrieb eines Windkanals Göttinger Bauart (Projektarbeit, EEB)
  • Auslegung eines Wärmeübertrager-Systems für einen Windkanal Göttinger Bauart (F&E Projekt I, MAM)